Schi, prië y festejé
N esperienza cun Gejù da nia desmincë!

Un di majeri "Events" dl SKJ Sëlva y S.Cristina ie l "SKI - PRAY - CELEBRATE - dein
unvergessliches Erlebnis mit Gott". Chëst ann l on metù a jì dal 19 ai 21 de fauré a Oies tla
Val Badia. 14 jëuni y jëuni de Gherdëina ie unic pea. Ënghe Gottfried Schwarzenberger y Karl
Hohenegger fova leprò. Gottfried ie de Salzburg y Karl dl Vinschgau. Tramedoi ie maestri de
schi y perchël propi adatei per na tel esperienza. Ëi fej plu suvënz tel miscions per purté Gejù
ai jëuni y nes à ënghe nëus menà tres dut l fin dl ena. Tl zënter de esperienza foa sambën
Gejù! On scumencià l fin dl'ena cun na santa mëssa a Oies fata da druch da i jëuni nstëssa.
On pudù durmì propi diretamënter a Oies sota la cësa de Ujep Frëinademez. Che ie propi n
gran unëur. Daldò a uni un judà pea a ajnié ca la cëina. Nëus on finà via la prima sëira cun
juesc che renforza la cumunità, balan fajan Apres Ski (bele l di dant che jon cun i ski) y
ciantan.
L di do à scumencià bel abenëura da duman cun cianties de lauda y maian da gusté per
vester snel sun pista. N chël di fova l di dedica al jì cun i schi. Son furnei dut l di adum cun i
schi. On fat juesc y pitla "challeges" sun pista, y ënghe l cianté sun l sessellift y te la condles
ne pudova nia mance. Naturalmënter an ënghe assé dlaurela da paussé y da ciaculé. Do
cëina fova l highlight, la sëira dla misericordia. Pater Franz y Bruder Michael nes a menà tres
la sëira. Nëus on laudà y rengrazià l seniëur y an ënghe dlaurela de prië tl chiet. Nëus on pria
un per l'auter y n valguni ie nce jic a pista. Chësta sëira nes a duc tucà sot tl cuer y se on duc
mplenì dl gran amor de Gejù.
La legrëza nes on nia lascià tò. Dan jì a durmì son mo stac adum y sunà y cianta.
L terzo y ultimo di on scumencià ciantan y laudan Gejù. Karl nes a cuntà coche coche l se a
cunvertì. Do la paroles fineles de Gottfried on ruma adum y son piei de reviers a cësa
Duc canc fova cuntënc de chësc beliscimo fin dl'ena. Nëus pudan viver cun autri Cristians y
on giapa ngrum de forza. Da chësc fin dl'ena, ma ënghe pra d'autra manifestazions dla
religion catolica, a i jëuni y la jëunes udù che Gejù fej miraculi!
Rengrazion ala Union Pasturela de Gherdëina y la SKJ per l sustëni. L majer de gra ti va
sambën a GEJÙ!

Linda Perathoner

Mitteilung, Anunzieda, Comunicazione aus der Diözese und der Union Pasturela Gherdëina

BEN UNI a nosc nuef PLUAN IVO COSTANZI

Fastenzeit

 „Der Mensch lebt nicht nur vom Brot.“
Diese Worte Jesu sollen uns in der Fastenzeit begleiten.
Jesus will uns einladen, Prioritäten zu setzen, die für das
Gelingen unseres Lebens notwendig sind. Die Fastenzeit
soll uns dazu helfen. Ich will einige Prioritäten vorschlagen:

1. Priorität: das Gebet
Wir wollen in dieser Zeit bewusster Gott suchen und für ihn leben.
Pflegen wir besonders das Gebet und das Lesen der Heiligen Schrift in der Familie.
Es wäre schön, wenn auch viele Eltern ihre Kinder zur Schülermesse begleiten, welche immer mittwochs um 7.25 Uhr statfindet .

2. Priorität: die Sonntagsmesse
Von vielen wird das Gebot der Sonntagsmesse so leicht übergangen. Das hat negative Folgen für das christliche Leben. Umso notwendiger ist es, dass alle der Sonntagsmesse den Vorrang geben.

3. Priorität: die Armen
Wir unterstützen großherzig unsere Projekte für die Armen. Wenn wir selbst auf Unnötiges zu verzichten lernen, können wir anderen
damit helfen.

4. Priorität: die Ostersakramente:
Der Empfang des Bußsakraments soll uns zur Umkehr und zur Versöhnung helfen.

5. Priorität: besondere Termine in der Fastenzeit :
Wir nehmen uns Zeit für die verschiedenen Termine, welche in unserer Pfarrgemeinde angeboten werden,. Unter anderem für die Schülermessen (mittwochs), Seniorenmessen (donnerstags), Kreuzwegandachten (donnerstags und sonntags) und für die Anbetungsstunden .

Eine gesegnete Fastenzeit wünscht allen
Eurer Pfarrer Raimund Perathoner

 

 

 

 


Mit dem Aschermittwoch am 02. März 2022 beginnt die Fastenzeit:
40 Tage der Vorbereitung auf die Feier des Todes und der Auferstehung Christi:
das Osterfest.
Das Fastengebot:
„Verzicht auf Fleisch und einmalige Sättigung am Tag“.
Das Fastengebot verpflichtet alle zwischen dem vollendeten 18. bis zum Beginn des 60. Lebensjahres.
Das Abstinenzgebot:
„Verzicht von Fleischspeisen“, verbietet, Fleischspeisen wie auch jene Speisen und Getränke, die gemäß klugem Ermessen als besonders ausgesucht und teuer gelten, zu sich zu nehmen.
Das Abstinenzgebot muss an jedem Freitag der Fastenzeit eingehalten werden. Das Abstinenzgebot verpflichtet alle ab dem vollendeten 14. Lebensjahr.
Fasten und Abstinenz sind zu halten: am Aschermittwoch und am Karfreitag.

Pfarrblatt




Das Pfarrblatt erscheint alle 2  Wochen und besteht aus den Mitteilungen der Pfarrei St. Christina (Gottesdienste, Termine) und den allgemeinen Informationen unserer Pfarrgemeinde.

Beiträge für den allgemeinen Teil können innerhalb Mittwoch, 15.00 Uhr im Sekretariat der Gemeinde abgegeben oder mittels E-Mail (info@pluania.org)  übermittelt werden.

 

Pfarrblatt vom 13.03 - 26.03.2023

Das aktuelle Pfarrblatt  können Sie mit dem 'Adobe Acrobate Reader' öffnen: Der 'Adobe Acrobat Reader' zum Lesen und Ausdrucken von PDF Dateien kann hier kostenlos heruntergeladen werden:


Download Acorbate Reader

Aktualitäten

fastenzeit

Fastenzeit mal anders:
40 Tage
nicht jammern, meckern
oder kritisieren

…sondern
MAL ALLES POSITIV SEHEN!

Uhrzeit Hl. Messe

SAMSTAG Vorabendmesse:
20.00 Uhr in deutscher Sprache 

SONNTAG und Feiertage:

9.30 Uhr in deutscher und italienischer Sprache

Den Link zu den Gottesdiensten findet man hier